Über 70 Sportlerinnen und Sportler nahmen am 03.09.2017 am 2. Volksbank-Alleen-Radzeitfahren in Hirschfeld teil. Sogar Sportler aus Hessen und Niedersachsen waren als Starter vor Ort. Aber auch viele aus der Region wie aus Hirschfeld, Großthiemig oder Merzdorf nahmen wieder an der Veranstaltung teil. Die Sportler aus der Region wurden zusätzlich neben der Altersklassen- und Gesamtwertung in einer Sonderwertung geführt- dem Schradenland-Alleenkönig/ der Schradenland-Alleenkönigin. Dieses Jahr wurde mit der Hirschfelderin Lorraine Elisabeth Hertel der Pokal für die Schradenland-Alleenkönigin erstmals vergeben. Uwe Lehmann aus Kleinkmehlen sorgte mit seinem Velomobil für den außergewöhnlichsten Auftritt. Spannend wird auch, ob nach Aufstellung eines neuen Streckenrekordes bei dieser Ausgabe von fabelhaften 12:41 min, im nächsten Jahr bei der 3. Ausgabe, die voraussichtlich am 02.09.2018 stattfinden wird, eine neue Bestzeit aufgestellt werden kann.
Anmerkungen und Kritik (positive und negative) zur Veranstaltung 2017 bitte an alleen-zeitfahren.hirschfeld@gmx.de, denn nur so können wir uns als Veranstalter für die nächste Austragung optimieren und verbessern. Der SV Hirschfeld bedankt sich bei allen teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler und hofft euch bei der nächsten Ausgabe am 02.09.2018 wieder am Start zu sehen.
Ergebnisse:
Frauen
1. Platz: Emily Schmidt (Team Isaac Torgau, 15:17min)
2. Platz: Bianca Hartwig (OSC Cyclingteam Potsdam, 15:20min)
3. Platz: Heike Kralik (SV Handwerk Leipzig, 15:44min)
Männer
1. Platz: Hannes Wanta (Easy-Tours Cyclingteam, 12:41min)
2. Platz: Roland Ludwig (SSV Heidenau, 12:48min)
3. Platz: Robert Lüderitz (PT Harzbecker, 13:15min)
Schradenland-Alleenkönigin
1. Platz: Lorraine Elisabeth Hertel (Hirschfeld, 34:27min)
Schradenland-Alleenkönig
1. Platz: Michael Lode (KPL 5.0, 14:37min)
2. Platz: Peter Oßendorf (ASV Sun-Sport-Team, 15:14min)
3. Platz: Andreas Hönisch (ASV Sun-Sport-Team Elsterwerda, 15:18min)
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-09-03 15:00:422017-09-05 17:45:36Sportler aus Nah und Fern beim 2. Volksbank-Alleen-Radzeitfahren in Hirschfeld
Circa 200 Läufer und Walker nahmen bei der zweiten Auflage des Scratolaufes teil. Bemerkenswert ist, dass viele Läufer eine weite Anreise in Kauf nahmen, um am Scratolauf teilzunehmen. So gingen Läufer aus Thüringen, Berlin oder Bayern an den Start. Der einzige Teilnehmer aus Bayern konnte sich sogar den Sieg über die 5km-Laufstrecke sichern. Für das kommende Jahr wünscht sich der Veranstalter noch etwas mehr Teilnehmer für die Schradenland-Sonderwertung. Es ist schade, dass kein Mädchen aus dem Amt Schradenland an der 2km-Laufstrecke teilgenommen hat. Doch gerade für Kinder ist es wichtig, dass sie sich bewegen. Aus diesem Grund möchten wir wahrscheinlich im nächsten Jahr einen Bambini-Lauf anbieten. Wir hoffen, dass viele Kindergarten-Kinder aus Kindertagesstätten das Angebot annehmen. Für den dritten Scratolauf ist als Medaillenmotiv die Sage vom Reißdamm geplant.
Wer nächstes Jahr am Scratolauf teilnehmen möchte, sollte sich als Termin den 19.August 2018 vormerken. Der SV Hirschfeld möchte sich bei allen Mitwirkenden, Organisatoren und Helfern und Sponsoren bedanken. Ohne diese wäre es nicht möglich gewesen die Veranstaltung durchzuführen.
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-08-23 14:47:322017-08-23 14:47:32Optimales Laufwetter lockt Sportler aus Nah und Fern
Noch zwei Wochen – dann weilt der Radsport wieder in der Region. Das Volksbank-Alleen-Radzeitfahren rückt näher.
Während die Profiradsportler derzeit bei der Spanienrundfahrt die letzte große Landesrundfahrt bei bestem Wetter und schönen Landschaften bestreiten, fiebern die anderen daheim gebliebenen Radfahrer und die Freizeit- und Hobbysportler hoffentlich einer ebenfalls landschaftlich malerischen Strecke entgegen- der 10-Kilometerstrecke beim Alleenradzeitfahren.
Die attraktiven Pokale für die Siegerinnen und Sieger sowie für den Schradenland- Alleenkönig/in stehen schon parat.
Der SV Hirschfeld würde sich freuen, wenn sich in den letzten zwei Wochen noch viele Sportlerinnen und Sportler für die 10-Kilometer-Strecke anmelden.
Nur durch euch Sportlerinnen und Sportler kann die 2. Ausgabe wieder ein großer Erfolg werden.
Der SV Hirschfeld wünscht sich für die 2. Ausgabe auch mehr einheimische Sportler und insbesondere einheimische Sportlerinnen, damit dieses Jahr der Titel Schradenland-Alleenkönigin erstmals vergeben werden kann.
Auch Kinder (ab 7) und Jugendliche können sehr gerne am Start stehen.
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-08-21 10:30:022017-08-21 20:26:07Alleen-Radzeitfahren am 03.09.2017- Radsport in der Region
Am nächsten Wochenende ist es wieder so weit. Das alljährliche Sportfest steht vor der Tür.
Los geht es am Freitag ab 19 Uhr mit den 3. offenen Dartmeisterschaften auf der Waldbühne.
Siegerbild 2016
Am Samstag rollt ab 13 Uhr der Ball. Höhepunkt dabei die nunmehr 18. Hirschfelder Straßenmeisterschaften im Fußball. Am Samstagabend geht es dann ab 21 Uhr beim „Football, Beatz und Beer mit dem Jugendclub auf der Waldbühne wieder heiß her.
Der Sonntag steht dann wieder im Zeichen des Fußballs. Ab 13 Uhr warten die verschiedenen Spiele
auf Ihr Publikum.
Das komplette Programm finden Sie hier: PLSF17.cdr
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-07-11 12:43:192017-07-11 12:43:19Am nächsten Wochenende traditionelles Sportfest in Hirschfeld
Der Umbau unserer Turnhalle zu einer „Behindertengerechten Sport-und Multifunktionshalle“ ist im vollen Gang.
Sogar mit der Gestaltung der Außenfassade wurde schon begonnen. In der nächsten Woche startet die farbliche Gestaltung der Halle. Die Ostseite soll einen attraktiven Schriftzug bekommen.
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-07-05 19:35:412017-07-05 19:35:41Umbau der Turnhalle im vollen Gang
Scratokönig/in beim 2.Hirschfelder Scratolauf gesucht
Am 20. August lädt der SV Hirschfeld alle Läufer- und Walkerfreunde wieder nach Hirschfeld ein. Auf dem Programm stehen wie im Vorjahr die Strecken 2km, 5km und 11,8km. Neu ist die Einführung einer Sonderwertung für Sportler, die für einen Verein im Amt Schradenland starten oder dort ihren Wohnsitz haben. Mit dieser Wertung sollen auch die Einheimischen eine Chance haben, einmal auf dem Siegerpodest zu stehen. Gewertet werden in dieser Sonderwertung für Jungen und Mädchen die 2km-Laufstrecke, für Frauen die 5km-Laufstrecke und für Männer die 11,8km Laufstrecke. Wie versprochen wird es auch in diesem Jahr für jeden Teilnehmer im Ziel eine Medaille mit neuem Medaillenmotiv geben. Als Motiv wurde dieses Jahr „Die Pulsnitz“ ausgewählt. In Planung ist auch ein neues Urkundenmotiv, das die „Sage vom Scrato“ zeigen soll. Außerdem soll es wie 2016 nach der Siegerehrung eine Tombola für alle Teilnehmer geben. Die erste Anmeldestaffel zum 2.Hirschfelder Scratolauf endet am 30.04.2017.
Das 2. Volksbank-Alleen-Radzeitfahren findet dieses Jahr am 3. September ebenfalls wieder statt. Anmelden kann man sich jeweils unter www.sv-hirschfeld.de oder www.lausitzer-sportevents.de
Weitere Informationen über den Scratolauf und das 2.Volksbank Alleen-Radzeitfahren erhalten Sie auf unserer Internetseite: www-sv-hirschfeld.de oder unter Tel: 035343/401
Medaillenmotiv 2017: „Die Pulsnitz“
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-04-27 07:02:472017-04-27 07:02:47Ende der ersten Anmeldestaffel für den Scratolauf 2017
Hut ab vor dem Sportverein in Hirschfeld. Als Pächter baut er die der Gemeinde gehörende Sporthalle an der Schule in Eigenregie komplett um.
Für den Umbau der Sporthalle in Hirschfeld packen die Mitglieder des Sportvereins in ihrer freien Zeit mit an. Beim Entkernen und Ausräumen helfen auch die Alt-Herrenfußballer (v. l.) Roland Gleitsmann, Anlagenfahrer bei der BASF, sowie die Rentner Hans Joachim Zimmermann und Volker Hausen. Foto: Feller
Wie der Vereinsvorsitzende Alf Richter erklärt, soll voraussichtlich bis Ende September eine moderne, behindertengerechte Sport- und Multifunktionshalle entstehen. Dafür werden nicht weniger als etwa 650 000 Euro in die Hand genommen. Davon sind 70 Prozent Fördermittel. Diese stammen aus dem Topf der ländlichen Entwicklung („Goldener Plan Brandenburg“).
Nach dem ersten Förderantrag im Jahr 2014 hat es eine ganze Weile gedauert, ehe die Bewilligung eintraf und die Arbeiten im Februar begonnen werden konnten. Der Entkernung folgt der eigentliche Umbau. Dazu gehören nach Auskunft von Alf Richter ein moderner Sportboden, der das Parkett ersetzt, rundherum ein Prallwandsystem (bei Aufprall schwingende Holzplatten), eine Schallschutzdecke gegen den Widerhall, im Eingangsbereich eine Auffahrrampe für Behinderte, behindertengerechte Sanitärräume und ein Inklusionsübungsraum für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nicht zuletzt werden neue Fenster eingesetzt und die Fassade aufgefrischt.
Die Halle soll nicht nur Sportzwecken dienen. In ihr können künftig auch Veranstaltungen stattfinden. Bis zu 200 Personen haben darin Platz.
Die Gemeinde hat zwei Hallen. Die andere werde von der Schule als Aula genutzt. Darin sei während der Bauzeit auch Schulsport möglich. Die Halle, die der Sportverein bewirtschaftet, ist erst 1990 errichtet worden. Allerdings entspreche diese nicht dem heutigen Standard und habe bereits einen ordentlichen Reparaturstau hinter sich hergeschleppt, so Richter. Der Sportverein selbst ist nicht der größte. Er zählt etwa 60 Mitglieder – Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer und Seniore. Sie sind aktiv bei den Alten Herren im Fußball, im Dart, Tennis, Schach, in der Gymnastik, in der Leichtathletik und in der Theatergruppe. Die aktiven Fußballer sind vor rund drei Jahren ausgegliedert worden.
Ist denn so eine große Investition angesichts des Rückganges der Einwohnerzahlen gerechtfertigt? Hirschfeld hat noch rund 1300 Bewohner. Für Thilo Richter, Amtsdirektor im Amt Schradenland, steht das außer Frage. Das Amt habe zwar zwischen 2006 und 2016 ungefähr 500 Einwohner verloren, aber die aktuelle Anzahl von 4800 stabilisiere sich. „Der Aufwind ist spürbar“, zeigt sich der Amtschef zuversichtlich. Familien mit zwei Kindern seien fast schon die Regel. Wunsch und Wirklichkeit würden gar in Richtung drei Kinder gehen.
Diesen Trend spüren auch die Kindertagesstätten im Amtsbereich. Denn dort wächst der sportliche Nachwuchs heran. In den Einrichtungen in Großthiemig, Merzdorf, Gröden und Hirschfeld werden zwischen 60 und mehr als 100 Steppkes betreut. Die Auslastung liegt bei 90, teilweise sogar bei über 95 Prozent.
Immer mehr junge Familien kehren zurück. „Vor drei, vier Jahren war dies noch eher selten. Heute sehen wir das häufiger“, stellt Thilo Richter erfreut fest.
Den geringeren Lohn gegenüber der Wahlheimat im Westen nehme hier so manch einer in Kauf, weil er sich im Amtsbereich erschlossenes Bauland zu Preisen von teilweise 12 bis 15 Euro leisten kann oder in das Elternhaus zieht. Selbst im sächsischen Raum werden die günstige Lage unweit von Dresden und die guten Preise erkannt. „Seit dem Jahr 2008 sind im Amtsbereich immerhin 42 Eigenheime neu gebaut worden“, zählt Thilo Richter auf. Doch der Landesentwicklungplan mit seiner Bauflächenbegrenzung an den Ortsrändern stehe dem positiven Trend in den berlinfernen, ländlichen Regionen entgegen. Dagegen wolle man sich wehren.
Die Dörfer im Amt Schradenland können sich sehen lassen. Vom intakten Dorfleben bis hin zur Infrastruktur mit Gewerbebetrieben, Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Schulen, Kitas und Vereinen ist fast alles vorhanden. Insofern scheint die Investition des SV Hirschfeld gut angelegtes Geld in die Zukunft zu sein.
Quelle: Lausitzer Rundschau, 14.März 2017 von Manfred Feller
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-04-17 13:07:552017-04-17 13:07:55Umbau der Turnhalle durch SVH-Mitglieder
Am 24. März 2017 um 19:30 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung im Sportlerheim statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Themen stehen an der Tagesordung
https://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.png00Masterhttps://www.sv-hirschfeld.de/wp-content/uploads/2014/12/Logo-Vorab1.pngMaster2017-02-25 16:09:112017-02-25 16:09:11Einladung zur Mitgliederversammlung
Am morgigen Samstag findet nun wirklich zum aller letzten mal das Hirschfelder Fußballturnier in der alten Sporthalle der Grundschule statt.
In diesem Jahr kämpfen neben dem Gastgeber noch die Teams aus Schraden, Lindenau, Schwarzheide und Sallgast um die Pokale. Ebenfalls wird der beste Torhüter des Turniers und der beste 7m Schütze gesucht und prämiert.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen und für das leibliche Wohl wird auch ausreichend gesorgt.